
Die Freiheitskämpfe der Frauen – 100 Jahre Frauenwahlrecht
Ein Film von Sabine Jainski & Ilona Kalmbach
Zum internationalen Frauentag am 8.3.2021 gerade wieder neu: Hier in der Mediathek!!
am Samstag, den 3.11.18 um 21:45 in 3sat
und am Mittwoch, den 14.11. um 0:45 im ZDF
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland und Österreich – das bedeutet 100 Jahre Demokratie. Frauenrechte sind ein Gradmesser für Demokratie und Freiheit, und deshalb gehen auch heute Frauen und Männer für diese Rechte auf die Straße. In Spanien waren es beim Generalstreik im März 6 Millionen, in Deutschland soll am 8. März 2019 gestreikt werden. In allen Bereichen werden verkrustetete Strukturen auf den Prüfstand gestellt:
- In der Politik, denn der Frauenanteil im Bundestag ist zuletzt auf knapp 31% gesunken, auch in den Länderparlamenten und Kommunen fehlen Frauen.
- In der Wirtschaft, denn dort gelten Quoten erst für die Aufsichtsräte von ca. 100 Großunternehmen.
- In Film und Medien, wo Frauen ab 25 von der Leinwand verschwinden und 85% der Fördergelder an Filme von Männern gehen.
- Beim Recht auf sexuelle Selbstbestimmung: Der §219a schafft derzeit ein Klima der Angst, so dass immer weniger Ärzte und Ärztinnen bereit sind, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen.
„Nur kleine Schritte bedeuten Trippelschritte, und dann warten wir weitere 100 Jahre. Ich kann Ihnen nur sagen, es gehört auch eine bestimmte Rebellion dazu, dass etwas nicht so bleiben soll weiterhin, wie es war.“ (Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.) Mehr lesen